|
|
|
Kinder- und Jugendtheater und sein Publikum
|
|

|

|
Über die Wirkung des Theaters als Aufführung oder als eigenes Spiel ist trotz unseres wissenschaftlich orientierten Zeitalters wenig bekannt. Die Folgen ästhetischer Bildung werden zumeist weder mit quantitativ-empirischen noch mit qualitativ-hermeneutischen Methoden, sondern mit den Mitteln der alltäglichen Wahrnehmung beschrieben. Für die kulturpolitische Legitimation wie für produktionsorientierte Überlegungen sind daher nur allgemeine Einschätzungen abrufbar, die nicht einfach mit anderen ästhetischen oder wissenschaftlichen Diskursen verknüpft werden können. Ansätze, die über den alltäglichen Einzelfall hinausweisen, werden an dieser Stelle im JugendtheaterNET zur Diskussion gestellt. (jk)
|
|
|
Projekt
|
|
Kinder im Theater
Rezeption im Theater für Kinder und Jugendliche
|
|
|
Bericht
|
|
Spurensuche5 in Flensburg
Rezeption im Freien Kinder- und Jugendtheater
|
|
|
Literatur
|
|
Finke, Raimund; Haun Hein: Lebenskunst Theaterspielen - Zur Durchführung und Auswertung des Modellprojekts "Psychosoziale Wirkungen des Theaterspielens bei Jugendlichen". In: Korrespondenzen. Zeitschrift für Theaterpädagogik.Köln: Bundesverband für Theaterpädagogik 17(2001)38, S. 46-66
|
|
|
Diskurs
|
|
Webforum JugendtheaterNET
|
|
|