[ Zurück ] [ Theater Jugend Medien ]
 
THEMEN
 

Theater Jugend Medien
Schreibwettbewerb - Augenblick Mal ! 7. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen 2003 in Berlin

 


Klarheit durch verdrehte Welt im 5-Minuten-Theater
Begründung der Jury / Onlineabstimmung
 
 
 
 
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Schreibwettbewerbs, der im April 2003 auf www.fluter.de in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet wurde, stehen fest. Aus den über 30 Einsendungen junger Autorinnen und Autoren hat eine Fachjury drei Texte prämiert, die auf unterschiedliche Weise eine klare Sicht auf die gegenwärtigen Verhältnisse durch einen Bruch mit dem Erwarteten erzielen.
 

Mariya Kozachenko in Berlin
Foto © Inga Betten
 
Mit dem ersten Preis, einer Reise zum 7. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffen in Berlin, wurde Mariya Kozachenko (Lembach) für ihr 'Theaterstück 2' ausgezeichnet. Wenige Striche eines bekannten Stoffes genügten der Autorin, um beim Publikum die Phantasie einer großen Liebestragödie in Gang zu setzen. Doch die allgegenwärtige junge Liebe wird durch absurde Überdrehung und schließlich die Entlarvung der Theatersituation als Spiel neu ausgeleuchtet.
 
Den zweiten Preis, ein Bücherpaket der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb), erhält Maria Klindworth (Buxtehude) für die sozialkritische, kabarettistisch angelegte Spiegelung der aktuellen Argumentionsmuster in Politik und Medien. In ihrem an der Tagespolitik orientierten Stück 'Tabakterror' werden in einem deutsch-türkischen Dialog Lebenswirklichkeit und Umgangssprache der Jugendlichen lebendig.
 
Den dritten Preis, ein weiteres Bücherpaket der bpb, erhält Hanka Jencec (Budestecy / Großpostwitz) für die Einsendung von zwei Dramen und einem 'Etwas'. Die von der Jury als Trilogie aufgefassten Texte schlagen den Bogen von der Beleidigung am Biertisch bis zum Bombentod im Krieg. Zunächst derbkomisch und grotesk, dann in pantomimischer Stilisierung werden die Konfliktpotentiale der Zeitgeschichte mit schwarzem Humor vorgetragen.
 
Zusätzlich wird Sebastian Spengler ebenfalls mit einem Bücherpaket bedacht. Sein '5-Personen-Stück' persifliert mit den Mitteln der gängigen TV-Formate den Wettbewerbscharakter des 5-Minuten-Theaters selbst.
 
Anders als die Fachjury haben sich die Leserinnen und Leser von fluter.de bei der Online-Abstimmung für drei brandaktuelle Themen entschieden.
 
Den ersten Preis und damit eine Theaterreise zum GRIPS Theater nach Berlin gewinnt der Kurs Darstellendes Spiel Jg. 11 der KGS Leeste (Weyhe) um Thomas Mohrmann, Simona Theoharova, Malte Brusermann und Michael Pachali mit ihrem Stück 'Das können Sie ruhig glauben!!?' zum Thema Macht der Medien im Krieg.
 
Tobias Urff (Wildberg) gewinnt mit seinem Stück 'Arbeitsamt' den zweiten Preis, ein Bücherpaket der bpb. Er nimmt Stellung zum Thema Arbeitslosigkeit, indem er es aus der Sicht der Betroffenen vor den Türen eines Arbeitsamtes erzählt.
 
Den dritten Preis, und damit ein weiteres Bücherpaket, gewinnt Anna-Karina Handke (Hamburg) mit ihrem Stück 'Dichterlesung'. Darin befragt Anna einen Dichter nach seiner Handlungsfähigkeit in Krisenzeiten.
 
 
[ Nach oben ]