[ Zurück ] [ Themen ] |
|
||||
|
|
Spielen für das Kinder- und Jugendtheater |
|
|
![]() |
![]() |
Mit der Gründung eigener Theater für Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, die Aussperrung der jungen Generation aus dem Theater aufzuheben, entstand zugleich die Frage nach der künstlerischen Qualität und nach den Besonderheiten dieses Theaters. Seinem Anspruch, gleichberechtigt neben die "Erwachsenentheater" zu treten, (ein Begriff, der nur aus der Sicht des Kinder- und Jugendtheaters seinen Sinn erhält), kann es nur gerecht werden, wenn seine Mitarbeiter nicht nur aus Berufung, sprich, aus Liebe zu den Kindern und Jugendlichen, sondern auch mit dem Talent und dem Können im Beruf, für dieses junge Publikum spielen, tanzen, musizieren und inszenieren. Im Laufe seiner kurzen Geschichte konnte sich das Kinder- und Jugendtheater vom Stigma, eine Einrichtung der Sozialpädagogik zu sein, befreien. Das gelingt den Pädagogen und Künstlern in dem Maße, wie sie, neben der Eignung für diese spezielle "Sparte" des Theaters, sich auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung das nötige Rüstzeug erwerben. Es entwickelte sich ein neues Fach - das Studium der Theaterpädagogik - zunächst für die pädagogische Begleitung der Inszenierungen am Theater, inzwischen für die unmittelbare kreative Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Einrichtungen der Kunst, der Pädagogik, der Medizin usw. Sicher ist für die künstlerischen Berufe, Schauspieler, Regisseure, Bühnenbildner, bei einer soliden Grundausbildung kein spezieller Studiengang erforderlich, aber dennoch eine Erweiterung des Lehrplanes notwendig. Sie brauchen Kenntnisse über die Eigenheiten der Kommunikation zwischen Bühne und Zuschauerraum an diesen Theatern, über die Stücke, die Geschichte und die vorhandenen Modelle dieses Metiers. (ch) |
|
|
|
||||
Einführung |
|
Aus-, Fort- und Weiterbildung für ein Theater für und mit jungen Menschen |
|
|
|
||||
Einführung |
|
In Kürze: Schauspielstudiengänge |
|
|
|
||||
Diskurs |
|
Webforum Theaterpädagogik |
|
|
|
||||
Literatur |
|
Aus-, Fort- und Weiterbildung Spiel- und Theaterpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Dokumentation. Hrsg. von der BAG Spiel und Theater e.V. (Hannover) und dem Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (Köln). 2. Aufl. o.O. (2001). 169 S. |
|
|
|
[ Nach oben ] |