[ Zurück ] [ Weibliche Rollen im Kinder- und Jugendtheater ] |
|
||||
|
|
Weibliche Rollen im Kinder- und Jugendtheater |
|
|
|
Vorstellungen. Weibliche Rollen im Kinder- und Jugendtheater - Begleitprogramm zur Ausstellung![]() Theatrale Moderation bei der Abschlußveranstaltung im März 2001 Foto: Nicola Wagner |
|
||
|
||||
![]() |
![]() |
Theaterpädagogische Erfahrungen Interdisziplinäre und interkulturelle Aspekte eines Ausstellungsprojektes zu weiblichen Rollen im Kinder- und Jugendtheater von Jürgen Kirschner, Frankfurt am Main Der vollständige Text dieser Einführung kann hier als PDF-Datei · geöffnet und gespeichert werden. Das Ausstellungsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland hat nicht nur mit seinen Fotografien 'Vorstellungen' über weibliche Rollen vermittelt. Im Spannungsfeld von Ausstellung und Theater wurde auch durch das jeweilige Begleitprogramm ein neuer kultureller Erfahrungsraum geschaffen. Im Mittelpunkt standen dabei die theaterpädagogi-schen Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Führungen, Werkstätten und eigens entwickelte 'theatrale Führungen' wurden insbesondere für interkulturelle Erfahrungen genutzt. Neben der Verbindung von Kunsthalle und Theaterspiel wurden auch der Film und die Bildende Kunst in den Spielraum einbezogen. Sowohl die Berichte der Werkstattleitungen als auch die Auswertung einer Umfrage bei den TeilnehmerInnen der Qualifizierungsmassnahmen und Werkstätten schärfen im Vergleich den Blick für die unterschiedliche Wirkung eines solchen Projektes in verschiedenen Ländern und strukturellen Zusammenhängen. Weil eine weiterführende Vernetzung des zugrundeliegenden Diskurses zur Geschlechterdifferenz nicht möglich war, werden die Beiträge und Berichte in der gedruckten Fassung durch eine Auswahlbibliographie ergänzt. Die versammelten Hinweise zu weiblichen Rollen in Kunst und Kultur sollen auch dazu anregen, über das eigene Fach hinaus neue und dauerhafte Brücken zu schlagen. |
|
|
|
[ Nach oben ] |