[ Zurück ] [ Themen ]
 
THEMEN
 

Jugendtheater und Jugendkultur

 


Im Jugendtheater versuchen Erwachsene die Welt aus jugendlicher Perspektive zu betrachten, um als erwachsener Anwalt den Jugendlichen ihre eignen Bedürfnisse zu vergegenwärtigen und als Anspruch an die Gesellschaft zu artikulieren. Um "junges" Theater zu machen, eignen erwachsene Theatermacher sich aktuelle Jugendkultur an, versuchen Musik, Mode und Medien in ihre Konzepte zu integrieren. Wie dies auf der Bühne geschieht, erzählt oft mehr über das Verhältnis der Erwachsenen zur nachwachsenden Generation als über Jugendliche selbst. Das Studentenforum des 6. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffens in Berlin will dieser Differenz genauer nachgehen. Im Gespräch mit Schauspielern, Dramaturgen und Regisseuren einzelner Inszenierungen und Studierenden unterschiedlicher Fachdisziplinen soll der Unterschied zwischen der Vorstellung über Jugendliche und der Darstellung von Jugendlichen auf der Bühne diskutiert werden.
Sieben beteiligte Hochschulen mit Studierenden unterschiedlicher Fachdisziplinen versprechen eine interessante Mischung und vielfältige Perspektiven innerhalb des Studentenforums. In den jeweiligen Seminaren rund um das Thema Jugendtheater wird das Festival vor- und nachbereitet, so daß die Auswertung des Forums durch die Studierenden in eine Veröffentlichung zur Frage "Was ist Jugendtheater?" münden kann. (gt)
 
 
Einführung
 
Theater für Jugendliche und die aktuelle Jugendkultur
 
 
Diskurs
 
StudentInnenforum zum 6. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffen in Berlin 2001 im Webforum JugendtheaterNET
 
 
Projekt
 
Europäische Schulhofgeschichten
 
 
[ Nach oben ]