|
 |
|
Besetzung | Regie: Wjatscheslaw Kokorin | Ausstattung: Anatolij Schubin | Musik: Aleksandr Pantykin | Darsteller: Natalija Kusnezowa (Kaschtanka), Andrej Schonow (der fremde Herr), Wladimir Dworman (Iwan Iwanytsch), Alexandr Wikulin (Fedor Timofejitsch), Wiktor pozeluew (Luka Alexandrytsch) | Musikalische Begleitung: Ljubow Teplowa (Violine), Jekaterina Demskaja (Akkordeon) |
|
|
|
|
Die Hündin Kaschtanka hat ihr Herrchen plötzlich aus den Augen verloren und muss sich notgedrungen ein neues suchen. Sie gerät an einen Unbekannten, der mit einem wichtigtuerischen Gänserich, einem arroganten Kater und einer naiven Schweinchendame zusammen haust. Ein völlig neues Leben eröffnet sich da für Kaschtanka, denn das neue Herrchen tritt mit den dreien im Zirkus auf und studiert auch gleich mit ihr einige Kunststücke ein. Als eines Tages der Gänserich unvermutet stirbt, soll Kaschtanka für ihn einspringen. Aufgeregt steht sie das erste Mal in der Manege. Plötzlich hört sie aus dem Publikum die Stimme ihres alten Herrchens und steht vor einer wichtigen Entscheidung
| english version | Langfassung
|
|
|
|
|
Weitere Informationen | Material
|
|
|
|
|
Aus dem Votum des künstlerischen Leiters: Das Jekaterinburger Ensemble zeigt, dass sich Theater auf Schauspielkunst gründet und nicht auf Dekoration oder Äußerlichkeit. Kokorin und seine Schauspielerinnen und Schauspieler vertrauen auf die Wirkung des Theaters als Ort der Zeichen. | english version
|
|