
|

|
Während sich das Theater der jugendlichen Darsteller ästhetisch eigenständig artikuliert und diese Theaterform Teil einer speziellen Jugendkultur ist, kann man das Theater mit Kindern kaum als Bestandteil der Kinderkultur ausmachen. Trotz der Unterstützung des kindlichen Theaterspiels im Freizeitbereich durch regionale Zentren sowie durch überregional Organisationen bzw. Verbände sind einerseits die Theaterpädagogen und andererseits die einschlägigen Einrichtungen bei dem Aufbau eines kontinuierlichen Angebotes vielfach auf sich allein gestellt. Leidtragende dieser Situation sind die Kinder, welche häufig zum eigenen Theaterspiel nur auf einem sehr niedrigen Niveau finden. Auch die qualifizierten Angebote werden bei dieser Gesamtsituation schnell aus dem Blick verloren.
Ziel eines Projektes des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland ist die Verbesserung der Infrastruktur des Theaters mit Kindern. In jeder Region sollten Kinder an theaterpädagogischen Aktivitäten partizipieren können. Dazu wird ermittelt, in welchen Bereichen und in welcher Form Theater in der aktuellen Kinderkultur vorkommt. Auch die Konzepte für freie Kinderkulturarbeit werden recherchiert. Auf der Basis des somit gewonnen Überblicks in ausgewählten Regionen soll modellhaft eine organisatorische Infrastruktur für diesen Bereich aufgebaut werden. Das Projekt befindet sich im Moment in einer Recherchephase zum Aufbau eines Netzwerkes von potentiellen Partnern zur Durchführung des Projektes. (gt)
|
|