[ Zurück ] [ Ereignisse ] |
|
|||
|
|
Augenblick mal!
|
|
![]() |
![]() |
Für fünf Tage vom 27. April bis 2. Mai 2005 wird Berlin zum Treffpunkt für alle, die in Deutschland, Europa und der Welt Kinder- und Jugendtheater machen und für alle, die bemerkenswertes und interessantes Kinder- und Jugendtheater sehen wollen.![]() Foto © Julia Hillgärtner Mit der Biennale des Deutschen Kinder- und Jugendtheaters, die seit 1995 den programmatischen Titel Augenblick mal! trägt, sollen Perspektiven für die Kunst des Theaters für die jungen Zuschauer entwickelt werden. Die beiden unabhängig arbeitenden und entscheidenden Kuratoren des Festivals werden ihre Visionen von einem Kinder- und Jugendtheater zum Ausgangspunkt für ihre Progammvorschläge machen. Sie sind aufgefordert, ihre ästhetischen, kulturpolitischen und pädagogischen Ideale eines Theaters für Kinder und Jugendliche zu formulieren und anhand von Beispielen aus der aktuellen Praxis des Kinder- und Jugendtheaters deutlich und anschaulich zu machen. Im Dezember 2004 geben die beiden Kuratoren, Prof. Dr. Geesche Wartemann (Kindertheater) und Stephan Rabl (Jugendtheater) ihre Auswahl bekannt: zehn Inszenierungen je fünf für Kinder bzw. Jugendliche sollen die Leistungsfähigkeit, Vielfalt und hohe Qualität des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland zeigen und den Prozesscharakter der Entwicklung der Kunst des Kindertheaters und des Jugendtheaters verdeutlichen. Die Präsentation der ausgewählten Inszenierungen in Verbindung mit dem darauf fokussierten Rahmenprogramm sorgt für die Einbettung in einen Diskurs über die künstlerischen Ideen und ästhetischen Programme der professionellen Szene. Willkommen in Berlin! Augenblick mal! wird vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem carrousel Theater an der Parkaue, dem Kinder- und Jugendtheater des Landes Berlin, veranstaltet und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Land Berlin und das Goethe Institut. Kontakt: Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland 60311 Frankfurt a.M. tel. + · Das Festivalprogramm wird an dieser Stelle ab Anfang 2005 abrufbar sein. |
|
|
[ Nach oben ] |