[ Zurück ] [ Rahmenprogramm ] |
|
|||
|
|
Augenblick mal !
|
|
|
|
Montag, 5. Mai 2003 21:00 Uhr |
|
![]() |
![]() |
Abend der ASSITEJ |
|
![]() |
![]() |
Die Verleihung des ASSITEJ-Preises auf dem Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffen hat Tradition. Das erste Treffen bot den Anlass, diesen Preis für besondere Verdienste am Kinder- und Jugendtheater in Deutschland auszuloben, beim 7. Treffen wird er also zum siebten Mal verliehen. 1991 erhielten die Schauspieler Dietrich Lehmann und Petra Kelling den ASSITEJ-Preis, 1993 die Theaterwissenschaftlerin Prof. Dr. Kristin Wardetzky, der Direktor der Schauspielakademie Zürich Peter Danzeisen und das Theatermagazin Die Deutsche Bühne, 1995 der Verlag der Autoren, die Schauspielerin Marlis Hirche und der Theaterkritiker Dr. Manfred Jahnke, 1997 hießen die Preisträger Gunhild Lattmann (langjährige Intendantin des Theaters Junge Generation in Dresden), Dirk Fröse (Übersetzer schwedischer Kinder- und Jugendstücke) und das Theater im Marienbad, Freiburg, 1999 wurden Prof. Lars Frank von der Hochschule Ernst Busch Berlin, Ruth Oswalt und Gerd Imbsweiler vom Theater Spilkischte Basel sowie das Kultursekretariat NRW und sein Geschäftsführer Dr. Dietmar N. Schmidt und 2001 Ursula Bothe vom Verlag Autoren-agentur, Dagmar Schmidt von der Münchner Schauburg und Prof. Dr. Christel Hoffmann ausgezeichnet. Die Preisverleihung ist ein schöner Anlass für den Vorstand der ASSITEJ, zur Begegnung von Mitgliedern und Gästen des Treffens einzuladen: all jene, die sich für das professionelle Kinder- und Jugendtheater interessieren und einsetzen, aber auch all jene, die neugierig auf den Verband sind, der sich in den vergangenen Jahren überaus erfolg-reich für die Sache des Kinder- und Jugendtheaters eingesetzt hat. Für einen würdigen und unterhaltsamen Rahmen der Veranstaltung wird gesorgt. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie herzlich willkommen! |
|
|
|||
![]() |
|
Veranstaltungsort | FESTIVALZELT AM CARROUSEL THEATER | |
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
[ Nach oben ] |