[ Zurück ] [ Rahmenprogramm ]
 
EREIGNISSE
 

Augenblick mal !
7. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen
vom 3. bis 8. Mai 2003 in Berlin
 
Rahmenprogramm

 
 
Montag, 5. Mai 2003 16:00 Uhr


Kinder Stimmen Jugendliche Meinungen


Kinderöffentlichkeit – Modelle und Projekte
Eine Diskussion



Wenn ein Theater nicht mehr „nur beim Geschichtenerzählen“ bleibt und eine Kinderstadt wie „halle an der salle“ als „größte Inszenierung“ verstanden wird, so stellt dieses Beispiel die Frage nach dem Selbstverständnis eines Theaters.
Wenn ein Projekt wie „Schuluhr und Zeitmaschine“ kindliche Sichtweisen sowie Wirkungsforschung in einen künstlerischen Produktionsprozess integriert, so stellt sich die Frage, ob die bewusste Schaffung einer Kinderöffentlichkeit als Dialogbasis zwischen erwachsenen Produzenten und kindlichen Rezipienten dienen kann.
Ist die Schaffung einer Kinderöffentlichkeit eine originäre Chance am Theater oder die Degradierung des Theaterpädagogen?

Eine Diskussion mit
Annegret Hahn und Cora Hegewald (Thalia Theater Halle)
Dirk Foerstner und Stephanie Wurster (Fluter.de)
Manuela Gerlach (Hans Otto Theater Potsdam)
Stephan Hoffmann (carrousel Theater an der Parkaue)
Thurit Kremer (Schlesische 27)
Sibylle Peters (FUNDUS-Theater Hamburg)
und Anne Swoboda (Theater Siebenschuh).

Moderation:
Gabi dan Droste,
Ilona Sauer
 
 
Veranstaltungsort | FESTIVALZELT AM CARROUSEL THEATER  
 
 


KJTT7 Übersicht
[ Nach oben ]