[ Zurück ] [ Rahmenprogramm ]
 
EREIGNISSE
 

Augenblick mal !
7. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen
vom 3. bis 8. Mai 2003 in Berlin
 
Rahmenprogramm

 
 
Sonntag, 4. Mai 2003 15:00 Uhr


Kinder spielen Theater


Ein Projekt stellt sich vor



Mit dem Projekt „Kinder spielen Theater“ will das Kinder- und Jugendtheaterzentrum langfristig eine infrastrukturelle Verbesserung in diesem Feld der kulturellen Jugendbildung erreichen und die eigenständige Ästhetik eines Theaters mit Kindern fördern. Das Modell Kindertheater umfasst sowohl das professionelle Theater für Kinder und Jugendliche, wie auch das Theater mit Kindern. Das Theaterspiel von Kindern ist in Deutschland jedoch immer noch kein selbstverständlicher Bestandteil der Kinderkultur.

Während bei unseren europäischen Nachbarn die Bezugnahme auf das professionelle Kinder- und Jugendtheater selbstverständlich ist und das Theater mit Kindern seine Kraft gerade auch aus dem Austausch mit dem professionellen Kinder- und Jugendtheater bezieht, finden Begegnungen hierzulande eher sporadisch statt.

Auf dem 7. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffen haben die Partner des Projektes „Kinder spielen Theater“ wie auch interessierte Theaterpädagogen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Theater für Kinder und Jugendliche, dessen Verhältnis zum Publikum, wie auch mit der Theaterarbeit mit Kindern als einer Form der Kinderöffentlichkeit an Theatern auseinanderzusetzen.
Die Künstler des professionellen Kinder- und Jugendtheaters können sich im Rahmen der Ausstellung zur Kinderöffentlichkeit genauer über das Projekt „Kinder spielen Theater“ informieren und Modelle der Theaterarbeit mit Kindern in sechs unterschiedlichen Projektregionen kennen lernen.

Die regionalen Projektpartner sind: Region Stuttgart: theater im zentrum, Theaterpädagogisches Zentrum Stuttgart; Region Uckermark: Modellprojekt Management für regionale Lernkulturen Prenzlau; Region Rhein/Main: Schultheater-Studio Frankfurt, Theaterpädagogisches Zentrum Frankfurt am Main; Stralsund: StiC-er Jugendtheater, Jugendkunstschule Stralsund; Bad Segeberg: Mühle Jugendbildungsstätte in Bad Segeberg; Erfurt: die SCHOTTE, das Theater, Theaterpädagogisches Zentrum Erfurt.

Überregionale Partner dieses Projektes sind: Bund Deutscher Amateurtheater e.V., die BAG Spiel und Theater, der Bundesverband Theaterpädagogik e.V., die Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung und das Europäische Büro der International Amateur Theatre Association.

Am Theatersonntag für Familien im carroussel Theater an der Parkaue präsentieren sich Partner des Projektes „Kinder spielen Theater“ dem Publikum mit Spielaktionen.
 
 
Veranstaltungsort | CARROUSEL THEATER AN DER PARKAUE / BÜHNE  
 
 


KJTT7 Übersicht
[ Nach oben ]