[ Zurück ] [ Rahmenprogramm ] |
|
|||
|
|
Augenblick mal !
|
|
|
|
Dienstag, 6. Mai 2003 20:00 Uhr |
|
![]() |
![]() |
Werkstatt Europa: Magic Net |
|
![]() |
![]() |
Ein Projekt stellt sich vor |
|
![]() |
![]() |
Magic-Net und die Koproduktion "Judas" stellen sich vor Seit einem Jahr läuft Magic-Net, eines der umfangreichsten internationalen Theaterprojekte Europas. 16 Theater aus 14 Ländern haben sich zusammengeschlossen, um klassische Dramatik an ein junges Publikum zu vermitteln. Durch einen reger Kompetenzaustausch zwischen Künstlern und Theatern, in den in vielen Bereichen auch Jugendliche direkt einbezogen sind, werden zahlreiche multinationale Koproduktionen entwickelt, die durch Europa touren werden. Im Oktober 2002 trafen sich die Theater an der deutsch-polnischen Grenze in Frankfurt (Oder). Neben zahlreichen Aufführungen zum gemeinsamen Thema "Liebe in klassischen nationalen Texten" wurden u.a. Regie-Workshops und ein Theatercamp für über 150 Jugendliche durchgeführt. Das Thema der diesjährigen Zusammenkunft in Lissabon/Portugal sind die "vier Elemente". Jedes Theater ist gebeten, einen Beitrag als Open-Air-Produktion zu erstellen, die vor Ort zu einer langen Theaternacht des europäischen Theaters zusammengefügt werden. Im Juni 2004 wird sich Magic-Net in Cork/Irland treffen. Magic-Net wird über drei Jahre durch die Europäische Kommission (CULTURE 2000) gefördert. Nähere Informationen unter: www.magic-net.org "A Midsummer Nights Dream" (Ein Sommernachtstraum) nach William Shakespeare wird die erste der Magic-Net-Produktionen sein. Unter der Leitung von Manuel Schöbel werden Schauspieler aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien, England und Norwegen in fünf Sprachen das bekannte Verwirrspiel der Liebenden am 20. Mai in Berlin zur Premiere bringen. Jeder Aufführung wird ein Workshop vorangestellt, die der Schauspieler und Theaterpädagoge des Londoner Royal National Theatres, Richard Hahlo (der den Puck spielen wird), moderieren wird. Das carrousel Theater ist in eine weitere internationale Kooperation eingebunden: Gemeinsam mit der benachbarten Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", Abteilung Puppenspielkunst, und dem Theater an der Sihl (Theater Hochschule Zürich) entsteht Manuel Schöbels "Judas" in der Inszenierung von Hartmut Lorenz. Mit den Mitteln des Puppen- und des Schauspiels nähert sich die Inszenierung dem Themenkomplex auf ungewöhnliche Weise. Die Premiere ist am 28. Mai in Berlin. Beide europäischen Projekte werden über Einblicke in den aktuellen Probenstand vorgestellt. |
|
|
|||
![]() |
|
Veranstaltungsort | CARROUSEL THEATER / ABTEILUNG FÜR PUPPENSPIEL DER HOCHSCHULE "ERNST BUSCH" | |
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
[ Nach oben ] |