[ Zurück ] [ Rahmenprogramm ]
 
EREIGNISSE
 

Augenblick mal !
7. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen
vom 3. bis 8. Mai 2003 in Berlin
 
Rahmenprogramm

 
 



Inszenierungsgespräche


Ästhetische Standpunkte und künstlerische Blickwinkel
Fachgespräche nicht nur für Fachleute



Im Kinder- und Jugendtheater muss die ästhetische Diskussion geführt werden. Die Diskussion von Kunstwerken des Kinder- und Jugendtheaters darf sich nicht darin erschöpfen, sich auszutauschen, ob man eine gute oder eine schlechte Aufführung gesehen hat. Ein selbstbewusstes Kinder- und Jugendtheater muss sich mit seiner Ästhetik und deren Aktualität kritisch auseinandersetzen. Außerdem ist ein sich selbst und seines ästhetischen Potenzials bewusstes Kinder- und Jugendtheater ein starkes kulturpolitisches Argument seiner selbst.

Die zehn ausgewählten Inszenierungen des 7. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffens sollen Gegenstand einer solchen Diskussion sein. Aus verschiedenen Blickwinkeln, mit den unterschiedlichen Standpunkten und unter wechselnden Gesichtspunkten diskutieren Zuschauer und an den Inszenierungen beteiligte Künstler die Stücke und Aufführungen. Durch die analytische Fokussierung der Aspekte für die Diskussion in drei Diskus-sionsrunden, die jeweils dieselben Stücke zum Gegenstand haben, kann der traditionellen Hierarchisierung der Theatermittel auch auf der Reflexionsebene entgegengewirkt werden. Der jeweilige ästhetische Eigenwert der Systeme Darstellungskunst, Dramatik und Raum kann durch diese Methode betont und hervorgehoben, ihre Funktionen im Gesamtgefüge der Aufführung besser erfasst werden.

Konzeption: Henning Fangauf
 
 
 
 


KJTT7 Übersicht
[ Nach oben ]