[ Zurück ] [ Übersicht der Kurzberichte und Stellungnahmen aus Berlin ] |
|
||||
|
|
Augenblick mal !Kurzberichte und Stellungnahmen aus Berlin - vom 3. bis 8. Mai 2003 |
|
|
![]() |
![]() |
Donnerstag, 8. Mai 2003 |
![]() |
|
|
|
Stimmen aus der ASSITEJ-Debatte Ästhetische Erziehung als Programm |
|
|
|
|
In Bezug auf den Bildungsauftrag an das Theater: Ich habe den Verdacht, dass die Politiker von einem anderen Bildungsbegriff reden als wir. Ich vermute, sie verstehen darunter ästhetische Alphabetisierung. (Prof. Dr. Ulrike Hentschel) Kindertheater nimmt Kommunikation mit dem Publikum besonders in den Blick, setzt nicht beliebige Zeichen ein, sondern immer in Bezug auf den Zuschauer. Da hat Kindertheater eine Vorreiterrolle in Bezug auf bestimmte Schlüsselqualifikationen. (Prof. Dr. Geesche Wartemann) Das Besondere der Zeichen des Theaters: Sie sind an den Körper des Menschen gebunden. (Prof. Dr. Ulrike Hentschel) |
|
|
|
||||
|
|
![]() Die Zuhörer im Festivalzelt Foto © Julia Hillgärtner |
|
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
[ Nach oben ] |