 |
|
Besetzung | Regie: Adolf Schapiro | Ausstattung: Jurij Charikow | Choreografie: Jekaterina Sagrebina, Michail Kisljarow | Musik: Marianna Mjachkowa, Aleksandr Pantykin | Darsteller: Rosa Chajrullina (Mutter Courage), Olga Agapowa/Olga Jewdokimowa (Katrin), Aleksej Fokin (Eilif), Oleg Below (Schweizerkas), Dimitrij Dobrjakow (Anwerber), Igor Danjuschin, Sergej Sacharow (Koch), Jurij Semljakow (Kommandant), Jurij Dolgich (Priester), Wladimir Saprykin (Oberst), Margarita Schilowa (Yvette), Pawel Markelow (Mann mit Verband), Aleksej Meschennyj (2. Feldwebel/Fähnrich), Aleksej Simkowitsch, Eduard Terechow (Schreiber), Igor Rudakow (Junger Soldat), Aleksandr Maruschew (Alter Soldat/Bauer), Sergej Makarow (Junger Bauer), Elena Gruschina/Ljubow Kowyrschina (Bäuerinnen), Denis Bokuradse (Soldat), Andrej Solovjev (Soldat), Aleksej Meschennyj | Musikalische Begleitung: Vassilij Tonkowidow (Klavier), Swetlana Salmanowa (Saxofon, Akkordeon), Nikolaj Samosdra (Bass), Nadeschda Popowa (Flöte), Aleksandr Nosow (Schlagzeug) |
|
|
|
Mutter Courage zieht mit ihren drei Kindern und mit einem Planwagen Handel treibend durch die Lande. Der aufkommende Dreißigjährige Krieg verspricht für sie zunächst nur Gewinn: Klug und durchtrieben, wie sie ist, kann sie aus den Nöten der Leute allenthalben Profit schlagen. Auch dass ihr der Verlust ihrer Kinder geweissagt wird, schreckt sie nicht ab, inmitten des unkontrollierbaren Treibens ihren Weg zu gehen.
Adolf Schapiros Inszenierung lädt den Zuschauer auf Mutter Courages Planwagen. In ihrem Bann und in ihrer Hand durchlebt er Szene um Szene eines Kriegslebens, dessen Tücken unter vielen Tüchern nur schlecht verborgen werden. | english version | Langfassung
|
|