[ Zurück ] [ 7. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen ] |
|
|||
|
|
Augenblick mal !
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
AUGENBLICK MAL! |
|
![]() |
![]() |
7. Deutsches Kinder- und 3.-8. Mai 2003 |
|
![]() |
![]() |
Jugendtheater-Treffen Berlin |
|
![]() |
![]() |
Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem carrousel Theater an der Parkaue, dem GRIPS Theater sowie den Berliner Festspielen und dem Goethe-Institut Inter Nationes. |
|
![]() |
![]() |
Unter der Schirmherrschaft von Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. |
|
![]() |
![]() |
Das Treffen wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Land Berlin aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds sowie das Goethe-Institut Inter Nationes. |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Veranstalter: |
|
![]() |
![]() |
Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland Schützenstraße 12 Tel 60311 Frankfurt a.M. www.kjtz.de |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Festivalleitung: |
|
![]() |
![]() |
Dr. Gerd Taube |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Programmbeirat: |
|
![]() |
![]() |
Uta-Christina Biskup (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) Barbara Esser (Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur) Thomas Stumpp (Goethe-Institut Inter Nationes) Eckhard Mittelstädt (ASSITEJ e.V.) Dr. Gerd Taube (Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland) Volker Ludwig (GRIPS Theater Berlin) Manuel Schöbel (carrousel Theater an der Parkaue) und die Auswahlkommission mit Peter Fischer (Erfurt) Ina Kindler-Popp (Rohrbach) Franziska Steiof (Kiel) |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Organisationsleitung: |
|
![]() |
![]() |
Cathrin Blöss |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: |
|
![]() |
![]() |
Katrin Behrens |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland: |
|
![]() |
![]() |
Vera Agus Eisenhardt, Gabi dan Droste, Henning Fangauf, Christine Hauck, Gudrun Heidorn, Annett Israel, Dr. Jürgen Kirschner, Antje Keil, Carola Koch, Anna Kucypera, Ilona Sauer, Larissa Stoilik |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
carrousel Theater: |
|
![]() |
![]() |
Jürgen Lautenschläger, Dirk Neldner, Ulrike Peschke |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Verwaltungsleitung: |
|
![]() |
![]() |
Eckhard Mittelstädt |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Kartenvertrieb: |
|
![]() |
![]() |
Yvonne Birghan, Michaela Gabriel, Regine Jabin, Birgit Karge |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Technische Leitung: |
|
![]() |
![]() |
carrousel Theater Gerhard Prengel (Technischer Direktor) Ralf Hinz (Bühnenmeister) Eddi Damer (Produktionsleitung) Thomas Holznagel (Lichttechnik) Michael Steudel (Tontechnik) Kulturbrauerei Torsten Hoffmann (Technischer Leiter) Arena Joachim Barth (Technischer Leiter) GRIPS Theater/Schiller Theater Werkstatt Peter Gilbert (Technische Koordination) DIE SCHAUBUDE Rüdiger Koch (Technischer Leiter) |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Theaterpädagogik: |
|
![]() |
![]() |
Stefan Hoffmann (carrousel Theater an der Parkaue) |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Fotografie: |
|
![]() |
![]() |
Joerg Metzner; Inga Betten, Julia Hillgärtner |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Titelmotiv: |
|
![]() |
![]() |
Holger Matthies, Hamburg |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Dankeschön! |
|
![]() |
![]() |
Das Festival wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Land Berlin aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, das Goethe-Institut Inter Nationes. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Für weitere Unterstützung danken wir: |
|
![]() |
![]() |
der SCHAUBUDE Puppentheater Berlin, der ARENA, dem GRIPS Theater, der Kulturbrauerei und der Abteilung Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Haftungsausschluss |
|
![]() |
![]() |
Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen usw. sowie die Richtigkeit der Eintragungen kann - auch wegen der raschen Veränderungen im Kulturbereich und im Internet - keine Haftung übernommen werden. Insbesondere kann keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Links erreicht werden. Anbieter sind für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Die Inhalte fremder Web-Seiten, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird, dienen lediglich der Information. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Der Inhalt der anderen Web-Seiten kann jederzeit ohne Wissen der Redaktion geändert werden. Für alle Links auf diesen Seiten gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Website und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten dieser Website und die dort angebrachten Links. Für den Inhalt von Gästebucheinträgen, Forumsbeiträgen und über unser Angebot versendete E-Cards sind die jeweiligen Autorinnen und Autoren verantwortlich. Falls die Website des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland auf Seiten verweist, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, bitten wir um Mitteilung. |
|
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Stand |
|
![]() |
![]() |
Mai 2003 Änderungen vorbehalten! |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
[ Nach oben ] |