[ Zurück ] [ Programm ]
 
EREIGNISSE
 

Augenblick mal !
6. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen
vom 5. bis 10. Mai 2001 in Berlin
 
Spielorte



Bundesrepublik Deutschland



sophiensæle



Sophienstr. 18



10178 Berlin-Mitte






www.sophiensaele.de






S-Bf. Hackescher Markt



U-Bf. Weinmeisterstraße



Die sophiensæle wurden im Herbst 1996 als neue Berliner Produktions- und Spielstätte für Theater- und Tanzproduktionen in Berlin-Mitte gegründet. Seitdem haben sie sich zum zentralen Ort für frei produziertes Theater in Berlin entwickelt. Der 1905 erbaute Festsaal des Handwerkervereinshauses, eine Keimzelle der Berliner Arbeiterbewegung, wurde aus seinem über zwanzigjährigen "Dornröschenschlaf" erweckt - zuletzt hatte er als Bühnenwerkstatt des Maxim-Gorki-Theaters gedient.
Eröffnungsvorstellung des Theaterbetriebes im Festsaal war am 26. September 1996 die Premiere von "Allee der Kosmonauten", dem Tanztheaterstück von Sasha Waltz & Guests, das in der Folge u.a. zum Berliner Theatertreffen 1997 und, als offizieller deutscher Beitrag, zum Festival der Nationen in Seoul (Korea) 1997 eingeladen wurde.
Seit dem Weggang von Sasha Waltz an die Schaubühne im Sommer 1999 werden die sophiensæle durch Gruppen wie Theater T1, Nico and the Navigators, LUBRICAT, Theater Mahagoni, TheaterschaffT, Ivan Stanev, die wee dance company, die Choreographin Constanza Macras und das Theater des Lachens geprägt. Die sophiensæle setzen in der Tradition von Sasha Waltz auf narratives Tanztheater und auf ein Sprechtheater, das durch Stückentwicklungen bzw. eine enge Zusammenarbeit mit den Autoren gekennzeichnet ist
Die sophiensæle pflegen eine enge Zusammenarbeit sowohl mit Berliner Veranstaltern wie der Berliner Festspiele GmbH (Berliner Festwochen), der TanzWerkstatt (Internationales Tanzfest Tanz im August), dem Freunde Guter Musik Berlin e.V. als auch mit Theatern außerhalb Berlins, wie dem Jungen Theater Göttingen, dem TIF - Staatsschauspiel Dresden, dem Theaterhaus Jena, dem Festspielhaus Hellerau Dresden, dem Theater im Pumpenhaus Münster, dem Grandtheatre Groningen (NL), dem Theater in der Winkelwiese Zürich (CH) und anderen. Gemeinsam werden Koproduktionen erarbeitet oder Gastspiele eingeladen.



[ Nach oben ]