[ Zurück ] [ Chronologie der aktuellen Informationen ]
 
EREIGNISSE
 

Augenblick mal !
6. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen
vom 5. bis 10. Mai 2001 in Berlin
 
Aktuelle Information



April 2001

 
 

Europäische Schulhofgeschichten am Beginn eines neuen Jahrtausends

 
 

Teatro O Bando, Palmela (Portugal)
A gente não voa
von Joao Nuno MartinsRegie und Bühne: João Brites
Machmal hat man den Wunsch zu fliegen, einfach abzuhauen, doch irgendwas hält einen zurück...
aber was eigentlich?

carrousel Theater an der Parkaue, Berlin (Deutschland)
Berliner Schulhofgeschichten
Texte von: Katharina Schlender, Gustav Ernst, Günther Jankowiak, Gunter Preuß und Lothar Trolle
Regie: Klaus Peter Fischer
Einsamkeit, Angst vorm Versagen, Rivalitäten und Selbstzweifel. Das Spektakel im Spektakel.

Het MUZtheater, Zaandam (Niederlande)
co-starring
Von Theo Fransz und Hugo Konings
Regie: Theo Fransz
Hormonschwankungen, Herzklopfen und dann wieder Selbstzweifel. Eine Achterbahn der ungewohnten Wünsche und Ängste, die uns an unsere eigenen ersten pubertären Liebesgefühle erinnert.

Tomsky Dramatichesky Teatr, Tomsk (Rußland)
Kuba - Liubov moya
von Michail Bartenev
Regie: Boris Tseitlin
Zwei 50-jährige Alkoholiker, die auf dem Müllplatz neben ihrer einstigen Schule hausen. Sie kommen von den damaligen Ereignissen nicht los. Eine Schuld aus ihrer Jugend belastet sie, daß sie sich nichts mehr wünschen, als endlich Vergebung zu erlangen.

Theater an der Sihl, Zürich (Schweiz)
Pausen-Rehe & Platz-Hirsche
mit Texten von Dörthe Braun, Lukas Holliger, Guy Krneta, Kaspar Manz, Paul Steinmann
Regie: Marcelo Diaz, Matthias Lehmann
unter der Mitarbeit von Crescentia Dünsser, Alexander Hawemann, Sebastian Nübling
Ein Hausmeister flüchtet in eine Scheinwelt, in der andere Gesetze herrschen. Traum und Wirklichkeit verschmelzen. Es geschehen unglaubliche Dinge. Doch was ist nun wirklich passiert?

Théâtre des Jeunes Années, Lyon (Frankreich)
Sauf avis contraire, les sirènes préfèrent la mer
von Christian Devèze
Regie: Michel Dieuaide
Der Wunsch aus einem undurchschaubaren Computerprogramm auszubrechen und ihr eigenes Leben zu gestalten, veranlaßt Gordon und Arthur die Pausenklingel zu stehlen. Sie werden erwischt und erkennen nach anfänglicher Begeisterung, wie schwer der Alleingang eigentlich ist.

Education Department of the Royal National Theatre, London
Szenische Lesung
A world of toys
von Paul Godfrey
Ein Krieg tobt in Jacquis Schlafzimmer. Jacqui (ein siebenjähriges Mädchen) und Dani ein siebenjähriger Junge) streiten darüber, ob es besser ist ein Junge oder ein Mädchen zu sein. Ein Stück über das Verhalten von Kindern in der Abwesenheit von Erwachsenen.


Produktionen der Jugendclubs
Theaterclub des Theater an der Sihl, Zürich (Schweiz)
A Place To Be
Mit Texten von Dörthe Braun, Lukas Holliger, Guy Krneta, Kaspar Manz, Paul Steinmann
Regie Mathis Kramer-Länger / Matthias Lehmann
Ein Pausenplatz, eine Einladung zu Gemeinsamkeit und Miteinander, die Freiheit und ein grenzenloses Vergnügen verspricht. Das Stück lebt vom Wechsel der realen Tätigkeiten der Personen und der Darstellung ihres Innenlebens.

Theaterclub carrousel Theater an der Parkaue, Berlin (Deutschland)
Bloß nicht - Eine Szenencollage
Leitung: Gudrun Bahrmann, Andreas Neumann
Bloß nicht Schule... Da muß man, was man nicht will und man soll, was man nicht kann, aber was man kann, das darf man nicht...

Jugendspielclub am caroussel Theater an der Parkaue, Berlin (Deutschland)
Alles Liebe - Szenencollage
Texte: Tamara Bach, Gudrun Bahrmann
Blicke. Kleine spitze Pfeile. Wie der aussieht. Was der anhat. Wie der steht, wie der geht, wie der guckt... Manchmal können Mitschüler total gemein sein.

Cultural and Educational Establishment "Liberal Art Centre
THEATRE" Ekaterinburg (Rußland)
Prostye istorii iz njeprostoj izni
Von: Tatiana Sazhina, Yevgeney Kraysel und Natalya Bassina
Regie: Yevgeney Kraysel, Natalya Bassina
Eine Reise in die Erfahrungswelt der Schüler. Ein Versuch, die Logik ihrer Sichtweise auf das Leben zu verstehen. Das Stück handelt von Dingen, die Jugendliche mögen und nicht mögen und davon, dabei zu lächeln.

Sandbach School Theatre, London (Großbritannien)
Ut Severis Seges
von John Lonsdale, Lee Morris, Maggie Gaston
Regie und Bühne: John Lonsdale
Elf Schüler von früher treffen sich auf dem Schulhof wieder und sprechen über ihre gemeinsame Vergangenheit. Rituale, Freundschaften und Übereinkünfte aus der Kindheit prägten das Verhalten der inzwischen erwachsen Gewordenen.

Atelier théâtre du Théâtre des Jeunes Années/CDN, Lyon (Frankreich)
Volez, vous gagnerez l'éternité
von: Anaïs Cintas
Regie: Philippe Chareyon
In der Zukunft - eine Schule, in der skrupellose Lehrer artigen Schülern das Fliegen beibringen wollen. Keiner hat die Abschlußprüfung je bestanden, doch für alles läßt sich eine Erklärung finden.
Eines Tages erscheint ein neuer Schüler namens Z und alles ändert sich ....

het MUZtheater/Bertrand Russell College, Zaandam (Niederlande)
A Thousand Miles Away
von Colla Marsman nach der Erzählung von Carry Slee
Regie: Colla Marsman, Marianne Buitenhuis
Es ist schwierig, wenn man neu und alleine ist, sich gegen Andere durchzusetzen. Es ist mutig, zu vertrauen und enttäuschend, wenn man im Stich gelassen wird.

 
[ Nach oben ]