Die Poesie der Traurigkeit in der Leichtigkeit des Spiels Das Wasserkind Kannst du pfeifen Johanna In den 90er Jahren gewinnt der Tod Gestalt auf der Bühne des Kindertheaters. Er lauert nicht als Angst einflößender, gespenstischer Schatten auf das Ende des Lebens, sondern er ist ein, wenn auch traurig stimmender Teil von ihm. Die Vergänglichkeit des Lebens und die an den Augenblick gebundene Poesie des Spiels berühren sich in tröstlicher Verneigung voreinander. Sensibilität ist in diesem Falle hohe Kunst, die empfindlich beschädigt wird, wenn Erwachsene das Thema als Kindergeschichte vorzeigen, wo es doch um unser aller Leben geht. Denkanstöße von Silvia Brendenal, Prof. Enno Podehl, Marcel Cremer |
Do 29.4./11 Uhr |