Dr. Christine Bergmann
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

augenblick mal - das Motto des 5. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffens könnte nicht besser gewählt werden. Nur wer sich in die Augen blicken kann, kann miteinander kommunizieren und sich letztendlich verstehen. Der Volksmund behauptet, man könne 'in den Augen des anderen lesen'.

In den siebziger Jahren hat es einen schönen Begriff für das Kindertheater gegeben. Es wurde das 'Mutmach-Theater' genannt. Dahinter verbarg sich die Inten-tion der Künstlerinnen und Künstler, ihr Publikum ernst zu nehmen und es mit Selbstbewußtsein, Gemeinschaftssinn und Kritikfähigkeit aus den Vorstellungen gehen zu lassen. Es freut mich als die für die kulturelle Jugendbildung verantwortliche Bundesministerin besonders, daß sich das Kinder- und Jugendtheater in den letzten 20 bis 30 Jahren künstlerisch so vielfältig entwickelt und seinen Mutmach-Impetus stets behalten hat.

Ich gratuliere den Veranstaltern, dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, zu dem interessanten Programm. Ich freue mich besonders über die internationalen Gastspiele und begrüße die Gäste aus vielen Ländern Europas sehr herzlich. Der Austausch von Theatergastspielen und deren gemeinsames Erleben ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Verständigung und zum Zusammenleben in Europa.

Das Deutsche Kinder- und Jugendtheater-Treffen hat sich zum zentralen Ereignis der Szene entwickelt. Es ist sicherlich nicht übertrieben, ihm einen Großteil an posi-tiver Mitgestaltung an dieser Entwicklung zuzusprechen. Daher gratuliere ich nicht nur zu dem kleinen Jubiläum, sondern vor allem zu einer Veranstaltung, die maßgeblich das Kinder- und Jugendtheater in Deutschland gefördert hat.

Ich freue mich, daß auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das seit nunmehr zehn Jahren dieses Treffen fördert, hier auch einen Beitrag leisten konnte. Auch in Zukunft wird mir die Unterstützung dieser ebenso erfreulichen wie jugendpolitisch bedeutsamen Veranstaltung ein wichtiges Anliegen sein.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 5. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffens 1999 in Berlin interessante Tage voller Theater mit möglichst vielen 'Augenblicken'.