sophiensæle
Sophienstraße 18
10178 Berlin-Mitte
U-Bhf Weinmeisterstraße
S-Bhf Hackescher Markt
Tram 2, 3, 4


In der Sophienstraße hatte der 1844 gegründete Handwerkerverein von 1864 bis 1905 sein Vereinshaus. 1904 erwarb der Handwerkerverein das Grundstück Sophienstraße 17/18. In den Sälen fanden Konferenzen und Kundgebungen statt, die in die Geschichte der Berliner und der deutschen revolutionären Arbeiterbewegung eingegangen sind.

Am 27. Oktober 1918 sprach Karl Liebknecht als Vertreter der Spartakusgruppe über die Aufgaben in der bevorstehenden Revolution. Am 14. November 1918 trat der kurz zuvor gebildete Spartakusbund mit seiner ersten Kundgebung an die Öffentlichkeit - Referent war Wilhelm Pieck.

1996 wurden die sophiensæle in Eigen-initiative als neue Berliner Produktions- und Spielstätte für Theater- und Tanzproduktionen in Berlin-Mitte gegründet. Zuletzt in zwanzigjähriger Nutzung als Bühnenwerkstatt, entstand ein Modell-Projekt, das eine bisherige Lücke schließen möchte: einen weiteren Spielort für Berlins freie Tanz- und Theaterszene, an dem auch längere durchgehende Spielserien von zwei bis vier Wochen möglich sind, darüber hinaus ein Ort, in dem Ideen keimen und heranreifen können.