[ Zurück ] [ Chronologie der aktuellen Informationen ] |
|
||||
|
|
Aktuelle Information |
|
|
![]() |
![]() |
Dezember 2002 |
![]() |
|
|
|
Augenblick mal ! Auswahlkommission hat entschieden. |
|
|
|
||||
|
|
Die Auswahlkommission des 7. Deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffens Augenblick mal! hat soeben ihre Entscheidung für jene zehn Theaterproduktionen bekannt gegeben, die bei dem alle zwei Jahre in Berlin stattfindenden Theater-Treffen präsentiert werden. Vom 3. bis 8. Mai 2003 wird man die nachfolgend genannten Aufführungen bei dieser Werkschau des deutschen Theaters für ein junges Publikum auf verschiedenen Bühnen der Hauptstadt zu sehen bekommen: Cyrano / MOKS am Bremer Theater Schauspiel mit Musik, frei nach Edmond Rostand; Regie: Klaus Schumacher Fett Frei & Fast Free / Theater der Jungen Welt, Leipzig Tanztheatralisches Projekt mit Schauspielern von Vivienne Newport nach der Kurzgeschichte "Gespräch mit einem Schrankmenschen" von Ian McEwan; Regie: Vivienne Newport Feuergesicht / TiP-Theater Oberhausen von Marius von Mayenburg; Regie: Kay Voges Fluchtwege / Hans Otto Theater Potsdam von Nick Wood; Regie: Yüksel Yolcu Höchste Eisenbahn / Theater Handgemenge, Berlin, in Koproduktion mit dem Hans Otto Theater Potsdam und dem Figurentheater Stuttgart Eine Ensembleproduktion nach einer Idee von Peter Müller; Regie: Markus Joss I Furiosi – Die Wütenden / Eine Koproduktion von Schauspiel Staatstheater Stuttgart und Theaterhaus Stuttgart Eine Untersuchung über den möglichen Zusammenhang von Fußball und Gewalt nach dem Roman von Nanni Balestrini in einer Fassung von Sebastian Nübling und Daniel Wahl; Regie: Sebastian Nübling Klamms Krieg / Staatsschauspiel Dresden von Kai Hensel; Regie: Gilbert Mieroph norway.today / Städtische Bühnen Münster, Kinder & Jugendtheater von Igor Bauersima; Regie: Kay Voges Schnitt ins Fleisch / Thalia Theater Halle von Xavier Durringer; Regie: Christoph Biermeier Von drei alten Männern, die nicht sterben wollten / Das Rheinische Landestheater Neuss von Suzanne van Lohuizen; Regie: Greet Vissers Unserer Auswahlkommission gehören die Regisseurin Franziska Steiof aus Kiel, die Theaterpädagogin Ina Kindler-Popp aus Rohrbach (Bayern) und der Regisseur und Leiter des Theaters Waidspeicher Erfurt, Peter Fischer, an. Nach einjähriger Sichtung von 177 Theatervorstellungen in ganz Deutschland fiel ihre Entscheidung für die genannten zehn Inszenierungen. Diese repräsentieren die Bandbreite des aktuellen künstlerischen Theaterschaffens für ein junges Publikum. Alle ausgewählten Produktionen beruhen auf Stücktexten von zeitgenössischen, vielen jungen, Autorinnen und Autoren. Nachdem beim vergangenen 6. Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Treffen das internationale Theaterprojekt "Europäische Schulhofgeschichten" zu Gast war, werden im kommenden Jahr neben den deutschen Aufführungen Gastspiele aus Russland gezeigt. Der internationale Schwerpunkt des Treffens stellt damit ein europäisches Land mit einer großen Tradition im Kindertheater vor. Das Treffen, das sich als Werkschau aber auch als Begegnungsforum versteht, bietet zusätzlich zu den Theateraufführungen Publikums- und Fachgespräche, Workshops, Foren und ein theaterpädagogisches Begleitprogramm. Veranstalter ist das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem carrousel Theater an der Parkaue, dem Grips Theater sowie den Berliner Festspielen und dem Goethe-Institut Inter Nationes. Das Treffen wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Land Berlin aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds sowie das Goethe-Institut Inter Nationes. Für weitere Informationen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Festivalbüro Augenblick mal! Cathrin Blöss (Organisationsleitung) Katrin Behrens (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) im carrousel Theater an der Parkaue 10367 Berlin bis 1. Januar 2003 ab 2. Januar 2003 www.kjtz.de |
|
|
|
||||
|
|
![]() |
|
|
|
|
7. Deutsches Kinder- und Jugendtheater-Treffen. Berlin, 3.-8. Mai 2003 |
|
|
|
[ Nach oben ] |